Diskussionsabend zum Thema „Plastikvermeidung im Alltag“
Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der von uns und dem Gesundheitshaus am Wiehengebirge organisierten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Plastikvermeidung im Alltag“. Die Referentin Julia Kreimeier vom NABU-Besucherzentrum Moorhus erörterte kurz die Plastikproblematik – Vorteile und Nachteile dieses Kunststoffes und die durch die lange Abbauzeit verursachte Umweltverschmutzung insbesondere der Meere. Dann stellte sie Möglichkeiten der Plastikvermeidung im Alltag vor und beschränkte sich dabei auf Dinge, die ohne große Probleme im Alltag umsetzbar sind, z. B. im Hygienebereich die Benutzung von Körper- und Haarseifen, die nicht in Plastik verpackt sind, oder die Nutzung von Kämmen und Haarbürsten aus Naturmaterialien wie Holz oder Horn, auch gibt es inzwischen Zahnbürsten aus Bambus. Sie gab viele Anregungen und Tipps und bei den Besuchern im Gesundheitshaus entstand eine angeregte Diskussion. Ein Thema, das sicher noch häufiger bei uns angesprochen wird, auch im Hinblick auf die Beschaffungsmöglichkeiten dieser Alternativen, die im ländlichen Bereich nicht so ganz einfach sind.
Verwandte Artikel
Volksinitiative Artenschutz in NRW
Artenvielfalt retten – GRÜNE Hüllhorst sammeln Unterschriften für Artenschutz-Volksinitiative In NRW verschwinden immer mehr Arten und dagegen muss die Landesregierung aktiv werden. Die Grünen in Hüllhorst unterstützen die Initiative der…
Weiterlesen »
Bild von Yves Bernardi auf Pixabay
Die Hüllhorster GRÜNEN kritisieren geplanten Baumrückschnitt
Seit über 100 Jahren wachsen in der „Kleinen Straße“ in Büttendorf fünf Eichen und werden durch einen Baumexperten seit Jahren fachmännisch gepflegt. Die Bäume sollen jetzt einseitig zur Straße hin…
Weiterlesen »
Krötenwanderung
Amphibien mit Frühlingsgefühlen Vorsicht: Autofahrer sollten auf die grünen Hinweisschilder mit Kröten achten. Auf der Wanderung zu ihren Laichplätzen überqueren gefährdete Tiere die Straßen der Gemeinde. Hüllhorst. Jedes Jahr zu…
Weiterlesen »