Durch vermehrte, neue Cornonainfektionen in Hüllhorst ist der Inzidenzwert auf 383 geklettert. In ganz Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tages-Inzidenz im Durchschnitt „nur“ bei 128. Hüllhorst ist somit ein Hotspot!
Es ist wichtig nun entschlossener als je zuvor dem Virus entgegen zu treten.
Wir fordern daher:
- Gratis FFP2-Masken für alle Pfleger*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen in den (Not-)Betreuungen unserer Altenheime, Schulen und Kindergärten.
- Absage aller politischen Sitzungen im Januar (drei Ausschüsse und eine Ratssitzung) und Prüfung, ob sie online abgehalten werden können.
Außerdem möchten wir alle Arbeitgeber*innen dazu aufrufen:
- Home-Office zu ermöglichen, wenn es machbar ist.
- Maskenpflicht am Arbeitsplatz durchzusetzen.
Darüber hinaus sollte jede*r Hüllhorster*in sich an die geltenden Bestimmungen halten, also:
- Die AHA-Regeln einhalten.
- Nur eine Person außerhalb des eigenen Haushalts treffen.
- Sich an die 15-Kilometer-Regelung halten.
Damit hoffen wir die nun anbrechende, gefährlichste Zeit der Pandemie für Hüllhorst gesund zu überstehen und noch weitere, strengere Maßnahmen zu verhindern.
Unsere Gedanken sind bei den Erkrankten und ihren Angehörigen. Wir wünschen einen milden Verlauf und eine baldige Besserung. Allen anderen sagen wir: Bleiben Sie gesund und vorsichtig!
Verwandte Artikel
Starke Kandidaten und überzeugendes Wahlprogramm
Bei der Wahlveranstaltung der GRÜNEN in Hüllhorst musste die Ilex-Halle her. Das lag nicht nur an den Corona-Vorschriften, sondern vor allem an den zahlreichen (Neu-)Mitgliedern, die zur Veranstaltung kamen….
Weiterlesen »
Mehr Angebote für schöne Sommerferien schaffen
Hüllhorst. Der Sommer steht vor der Tür, doch der Familienurlaub steht auf der Kippe. Viele berufstätige Eltern mussten in der Corona-Zeit ihren Jahresurlaub für die Betreuung der Kleinen aufbrauchen, weshalb…
Weiterlesen »
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt durch Spende die Sanierung des Dorfplatz in Holsen
Der Dorfplatz in Holsen wurde umgestaltet und ist jetzt barrierefrei. Viele Flächen geben der Natur jetzt mehr Platz. Es gibt mehr Sitzgelegenheiten, aber es fehlen für Möblierung mit Bänken sowie…
Weiterlesen »