Jürgen Friese
Reservelisten-Platz: 1
Wahlbezirk: 12 Schnathorst-West
Geburtsdatum und -ort: 18.01.1960 Oberhausen
Familienstand: verheiratet, 2 Pflegekinder 9 und 12 Jahre
Beruf: Beamter i.R., Sachbuchautor
Hobbys: Modelleisenbahn, Funktechnik
Jahr des Parteieintritts: Parteieintritt 2009, Ratsmitglied seit 11 Jahren
Was möchtest Du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Ich möchte weiter mit allen demokratischen Parteien in unsere Gemeinde zusammenarbeiten und dadurch für die Gemeinde Hüllhorst die bestmöglichste Politik ermöglichen.
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Wer etwas verändern will muss sich politisch in unserer Gesellschaft engagieren. Wer nur an politischen Entscheidungen herumnörgelt sich aber selbst nicht engagiert oder nicht wählt, macht etwas falsch. Wer Demokratie feindliche Parteien wählt um dadurch die Politik anderer Parteien zu bestrafen, hat Demokratie nicht verstanden.
Jürgens Statement:
Demokratie ist das wichtigste was es in unserem Lande gibt, wenn wir sie verlieren wäre unser Leben nicht mehr so lebenswert.
Dana Rohlfing
Reservelisten-Platz: 2
Wahlbezirk: 11 Schnathorst-Nord/Holsen Ost
Geburtsdatum und -ort: 04.09.1979 Herford
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder (11,14)
Beruf: Logopädin
Hobbys: Meine Familie und unsere Hunde, schwimmen, Rad fahren, lesen, Klavier spielen
Jahr des Parteieintritts: 2019
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Ich bin vor 15 Jahren nach Hüllhorst gezogen und habe dieses schätzen und lieben gelernt. Die Schul- und Kindergartenlandschaft hat mich in den letzten Jahren als Mutter, niedergelassene Logopädin und auch im Studium zur Lerntherapeutin stark begleitet und hier liegt auch mein Herz. Ich möchte mit Rat und Tat unterstützen und die Bildungsmöglichkeiten unserer kleinen und größeren Kinder optimieren.
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Warum möchte ich hier meine Energie investieren, wo meine Kinder doch schon groß sind? Da ich täglich mit Erziehern, Lehrern und Eltern im Gespräch bin, sehe ich einfach so viel Bereitschaft dazu, sich zum Wohle der Kinder weiter zu entwickeln und stehe nur selten vor verschlossenen Türen. Das ist meine Motivation…ich sehe die Freude, die Lust und auch die Notwendigkeit am Ball zu bleiben und sich zu weiter zu entwickeln.
Carsten Stegmann
Reservelisten-Platz: 3
Wahlbezirk: 15 Tengern
Geburtsdatum und -ort: 28.11.1975, Bad Oeynhausen
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Beruf: staatl. gepr. Augenoptiker / Augenoptikermeister, Hörakustikmeister
Hobbys: Fahrradfahren, Skifahren, Segeln
Jahr des Parteieintritts und Fraktionsarbeit seit: Mitglied seit ca. 7 Jahren, seit ca.5 Jahren im Bau- und Umweltausschuss aktiv
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Als Sachkundiger Bürger im Bau- und Umweltausschuss setze ich mich für die Schaffung und den Ausbau vorhandenen Wohnraums unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit ein. Ein eng getakteter ÖPNV von, nach und besonders innerhalb von Hüllhorst ist mir besonders wichtig. Nur so kann die Mobiliät aller Bewohner/innen unserer Gemeinde sichergestellt werden. Durch meine Kinder und das damit verbundenen Engagement in der Elterninitiative Zwergennest durfte ich erfahren, welche Möglichkeiten der Bildung und Förderung es geben kann, wenn die Rahmenbedingungen dazu geschaffen werden. Ich setze mich dafür ein, dass eine bestmögliche Förderung und Bildung allen Kinder in unserer Gemeinde zugänglich gemacht wird.
Nils Beinke-Schulte
Reservelisten-Platz: 4
Wahlbezirk: Hüllhorst-Nord
Geburtsdatum und -ort: 14. September 1985 in Lübbecke
Familienstand: verheiratet, keine Kinder
Beruf: Sonderpädagoge
Hobbys: 3D-Druck, Segeln, Disc-Golf und Videospiele
Jahr des Parteieintritts: 2019
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Die Bewegung um „Fridays for Future“ hat gezeigt, dass die Politik der jungen Generation ganz klar grün ist. Mehr Fotovoltaik, ÖPNV und Bürger-Mitbestimmung können wir in Hüllhorst in fünf Jahren erreichen und damit viel bewegen. Klimaneutralität für die Gemeinde steht bis zum Jahr 2035 in unserem Wahlprogramm und darf gerne schneller gehen.
Als technikaffiner Lehrer möchte ich auch mithelfen die Hüllhorster Schullandschaft in den nächsten fünf Jahren auf solide Beine zu stellen, damit die jüngsten unserer Gemeinde eine gut ausgestattete Schule vorfinden. Unsere Schulen brauchen ein Update!
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Hüllhorst ist der Ort in dem ich aufgewachsen bin und wo ich nun sesshaft werde. Meine Familie ist hier und ich fühle mich wohl. Aus diesem Grund möchte ich mich durch mein ehrenamtliches, politisches Engagement nach Kräften einbringen. Ich sehe viel Gutes in der Gemeinde, jedoch auch noch einigen Verbesserungsbedarf, z.B. beim ÖPNV, grünen Freizeitangeboten, Nachhaltigkeit und Schulausstattung.
Warum kandidierst du auch für den Kreistag?
Der Kreistag ist neben dem Gemeiderat das Gremium, dass für die Belange der Menschen vor Ort zuständig ist. Da ich in Bad Oeynhausen arbeite und viele Freunde im Kreisgebiet habe, ist es mir eine Herzensangelegenheit auch hier eine grüne Politik aktiv zu unterstützen.
Kleemann, Rafael
Reservelisten-Platz: 5
Wahlbezirk: 9 Hüllhorst-Ost
Geburtsdatum und -ort: 27.05.1989 in Lübbecke
Familienstand: ledig
Beruf: Zerspanungsmechaniker
Hobbys: kochen, Meerwasseraquaristik, Bassgitarre, wandern
Jahr des Parteieintritts: 2018
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
In den kommenden fünf Jahren möchte ich erreichen, dass Hüllhorst eine richtig Grüne Gemeinde wird. Dazu zählt für mich, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft mit den örtlichen Landwirten erarbeiten, um in Zukunft Nahrungsmittel zu produzieren, die für Tier, Mensch und Natur fair sind! Die Gemeinde sollte möglichst zügig auf den Klimawandel reagieren, darum werde ich mich dafür einsetzen, dass Hüllhorst viel mehr auf Solar und Windenergie setzt und somit in den kommenden 10 Jahren Stromautark wird. Außerdem möchte ich mich für eine bunte und vielfältige Gemeinde einsetzen und den allgegenwärtigen Alltagsrassismus bekämpfen.
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Ich lebe seit 31 Jahren in Hüllhorst, die Gemeinde liegt mir sehr am Herzen und ich freue mich, dass ich mich für meinen Heimatort einsetzen kann.
Rafaels Statement:
Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird – Doudou Diène, Jurist und ehemaliger Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen.
Benjamin Rauer
Reservelisten-Platz: 6
Wahlbezirk: 6 Ahlsen
Geburtsdatum und -ort: 14.01.1983 in Paderborn
Familienstand: ledig, keine Kinder
Beruf: Sozialarbeiter, Mitarbeiter der Stabsstelle Integration in städtischen Verwaltung im Kreis Lippe
Hobbys: Handball, Haustier
Jahr des Parteieintritts und Fraktionsarbeit seit: 2010, Sachkundiger Bürger seit 2010
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Klimaschutz fängt auch in Hüllhorst an. Wir müssen daher dringend die Energiewende (Solarenergie- und Windenergieerzeugung vor Ort) in Hüllhorst vorantreiben. Sicherheit im Fahrradverkehr, durch ein Radverkehrskonzept für Hüllhorst. Stärkung des Ehrenamts in den vielen Vereinen, Einrichtungen und Gruppen in Hüllhorst
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Ich wünsche mir ein Hüllhorst, in dem wir in guter Atmosphäre zusammen leben und wo wir zusammen uns dafür einsetzen die Schönheiten und Natur zu erhalten.
Benjamins Statement:
Für das Hüllhorst 2030 müssen wir heute ein Konzept erstellen und nicht auf Einflüsse von außen warten.
Sebastian Rohlfing
Reservelisten-Platz: 7
Wahlbezirk: 16 Tengerholz
Geburtsdatum und -ort: 21.03.1978 in Herford
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren
Beruf: Zahntechniker
Hobbys: meine Familie, Radfahren und unser Garten
Jahr des Parteieintritts: 2017
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Ich möchte Hüllhorst etwas grüner und lebenswerter für junge Familien gestalten. Es fehlt an Radwegen, ÖPNV, Erneuerbaren Energien.
Anja Schmidt
Reservelisten-Platz: 8
Wahlbezirk: 5 Büttendorf
Geburtsdatum und –ort: 17.05.1963
Familienstand: verheiratet, 1 Sohn (32)
Beruf: Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hobbys: Lesen, Fahrrad fahren, Garten
Jahr des Parteieintritts und Fraktionsarbeit: 2011, Ratsmitglied seit 2013
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Das Umweltbewusstsein in der Gemeinde weiter fördern, Stärkung von Ehrenamt und Vereinsarbeit, Eintritt für artgerechte Tierhaltung.
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Aktiv in Hüllhorst dafür einsetzen, dass Eingriffe in Umwelt und Natur so gering wie möglich gehalten werden.
Anjas Statement:
Die persönliche Entfaltung der/des Einzelnen ist mir genauso wichtig, wie das gute Leben innerhalb der planetaren Grenzen, und das auch für die nachfolgenden Generationen und für jeden Menschen, egal welcher Herkunft.
Wolfgang Noreick
Reservelisten-Platz: 9
Wahlbezirk: 13 Schnathorst-Ost
Geburtsdatum und -ort: 13.08.1964 in Espelkamp
Familienstand: verheiratet
Beruf: Tischler
Jutta Klare-Steinbrink
Reservelisten-Platz: 10
Wahlbezirk: 8 Hüllhorst-Süd
Geburtsdatum und -ort: 17.10.1954 im Emsland
Familienstand: verwitwet, eine erwachsene Tochter, seit 25 Jahren in einer Partnerschaft lebend
Beruf: Erzieherin/ Heilpädagogin i.R.
Hobbys: Die Vielfältigkeit des Alltags sind meine Hobbys: Gartenarbeit, Lesen, Bootsurlaube, Freunde treffen, der Nähtreff….den Tag schön werden lassen!
Jahr des Parteieintritts und Fraktionsarbeit: Seit 2012 bin ich Parteimitglied der Grünen, seit 2014 Ratsfrau in Hüllhorst
Was wollen Sie/du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Die in unserem Wahlprogramm stehenden Ziele sollen auf den Weg gebracht werden. Schwerpunktmäßig halte ich die zügige Umgestaltung der Grundschulstruktur für wichtig. Für mich sind die Integrationsarbeit und das Voranbringen Hüllhorsts als Fair Trade Kommune besondere Anliegen.
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Hüllhorst ist ein sehr schöner und attraktiver Lebensraum und es lohnt sich auf jeden Fall, aktiv daran zu arbeiten, dass die Gemeinde offen, vielfältig und lebenswert bleibt und die Bedingungen für alle Bewohner gut sind.
Juttas Statement:
Ich möchte mich in der nächsten Legislaturperiode als Ratsfrau zurücknehmen, da wir jetzt viele engagierte junge Mitglieder haben, die ihre Ideen einbringen sollen. Ich bleibe in Teilbereichen aber weiterhin aktiv und freue mich auf die Arbeit in unserer bunten Partei.
Christin Löhbrink
Reservelisten-Platz: 11
Wahlbezirk: 14 Bröderhausen/Tengern-Hasenbusch
Geburtsdatum und -ort: Januar 1981 in Rinteln
Familienstand: verheiratet, 1 Kind im Alter von 14 Jahren
Beruf: Lehrerin
Hobbys: Spaziergänge mit meinem Hund, Gartenarbeit, Tennis, Padel, lesen
Jahr des Parteieintritts: 2020
Was möchtest in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Bestmögliche Förderung und Forderung von Kindern und Jugendlichen in Kindergärten und Schulen (familienfreundliche Betreuungsmöglichkeiten, Digitalisierung, Früherkennung, kinderfreundliche und funktionierende Lernumgebung)
– Artgerechte Tierhaltung in der Landwirtschaft / Unterstützung der regionalen Biobauernhöfe
– Funktionierender Umwelt- und Artenschutz durch konsequente Schaffung von Ausgleichsflächen und Begrünung von öffentlichen Flächen und von Randstreifen
– Ausbau von Solarenergie
– Umweltfreundlicher und besserer Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs durch einen Bürgerbus
– Ausbau von Fahrradwegen und Förderung der E-Mobilität (Fahrrad und Auto)
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Ich habe Lust, mich für Kinder und Jugendliche in Hüllhorst einzusetzen. Des Weiteren begeistere ich mich für Umwelt- und Artenschutz, sowie den Ausbau regenerativer Energien. Außerdem setze ich mich für artgerechte Tierhaltung in der Landwirtschaft ein und möchte unsere regionalen Biobauernhöfe unterstützen. Dafür sollten wir sensibler werden.
Corinna Schlothane
Reservelisten-Platz: 12
Wahlbezirk: 2 Oberbauerschaft-Mitte
Geburtsdatum und -ort: Bielefeld, 3.8.1981
Familienstand: verheiratet, 3 Söhne (3,7,9 Jahre)
Beruf: Heilpädagogin
Hobbys: unser Garten, walken, lesen
Jahr des Parteieintritts: 2020
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Manchmal ist es Zeit neue Wege zu gehen, sich was zu zutrauen, seine Komfortzone zu verlassen….
Hätte man mich vor einiger Zeit noch gefragt, ob ich mich für Politik interessiere, hätte ich das mit einem klaren „nein“ beantwortet. Doch manchmal kommt es anders als man denkt… Und da sitzt man dann plötzlich zwischen vielen netten und interessanten Menschen, die sich gemeinsam für ihre Heimatgemeinde engagieren. Die sich stark machen, die zusammen etwas bewegen und sich einsetzen, für ihre Gemeinde, für die Menschen die hier leben, für die Natur die uns umgibt… Dieses Engagement hat mich bewegt, hat mir gezeigt, dass es Zeit ist mich selbst zu bewegen und Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte ein Teil von ihnen werden, gemeinsam mit ihnen Ziele erreichen und mich gemeinsam mit ihnen für Hüllhorst stark machen.
Mich stark machen:
für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturpädagogik,
für Familie und Bildung,
für Integration und Inklusion…
Durch meinen Beruf als Heilpädagogin, aber besonders aus Sicht einer dreifachen Mutter, als Familienmitglied hier vor Ort, kann ich mich einbringen, mit meinen Erfahrungen und Ideen.
Und darauf freue ich mich. Ich freue mich auf den Austausch, auf viele interessante und anregende Gespräche und besonders auf das gemeinsame „etwas in Bewegung bringen“.
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Als Zugezogene musste ich Hüllhorst erst lieben lernen. Nach 12 Jahren kann ich nun aber definitiv sagen: ich bin angekommen, mit ganzem Herzen und gehe hier auch nicht mehr so schnell weg.
Hüllhorst ist eine Perle, ich liebe den Blick über die Felder hinauf ins Wiehengebirge, die Natur die uns umgibt.
Ich bin dankbar, dass ich mit meiner Familie an so einem tollen Fleckchen Erde leben und meine Kinder hier aufwachsen sehen darf.
Und darum möchte ich mich für Hüllhorst einsetzen. Denn um das, was man schätzt, sollte man sich auch kümmern.
Markus König
Reservelisten-Platz: 13
Wahlbezirk: 10 Holsen
Geburtsdatum und -ort: 13.01.1981, Lübbecke
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren
Beruf: Lehrer/Studienrat an der Gesamtschule Porta Westfalica
Hobbys: Haus, Garten und Wald, Filme und Serien
Jahr des Parteieintritts: Jahr des Parteieintritts 2020
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Als Parteineuling muss ich zunächst die Abläufe kennenlernen. Jedoch möchte ich die Grünen in Hüllhorst schnell mit vollem Einsatz unterstützen und helfen die Leitziele soweit es möglich ist umzusetzen. Dabei sind mir die Menschen und besonders die Kinder ein wichtiges Anliegen. Ein Eckpunkt ist dabei eine ideale Lernumgebung durch den digitalen Ausbau aller Schulen in der Gemeinde und die Unterstützung der Eltern bei der Herausforderung des Lernens auf Distanz. Um unseren Kindern eine gesicherte Zukunft zu erhalten, ist der Klimaschutz eine wesentliche Bedingung. Die Grundpfeiler dafür sind der Ausbau erneuerbarer Energien, die Ausweitung des Netzes des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Radwege und der Elektromobilität in der Gemeinde, der Umwelt- und Artenschutz und die Unterstützung der Bio-Landwirtschaft.
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Seit meiner Kindheit fühle ich mich unserer schönen Gemeinde verbunden. Ich bin in Büttendorf aufgewachsen und habe im Jahr 2000 an der Hüllhorster Gesamtschule das Abitur erworben. Bis auf eine einjährige Unterbrechung habe ich durchgehend zunächst in Büttendorf und anschließend in Tengern gewohnt. Sportlich war ich seit der D-Jugend ohne Unterbrechung in der Hüllhorster HSG aktiv, bis mich im letzten Jahr eine Reihe von Verletzungen zwangen die aktive Laufbahn zu beenden. Sogar während eines Schul- und Studienjobs bei der Deutschen Post blieb ich der Gemeinde Hüllhorst treu und die Tätigkeit als Zusteller führte mich an fast jedes Haus in allen Gemeindeteilen. Durch unseren Neubau im Tengerholz im Jahr 2015 haben meine Frau Jessica und ich auch für die Zukunft unseren Wohnsitz auf unsere schöne Gemeinde festgelegt, da wir uns auch für unsere zwei Kinder ein wohlbehütetes Aufwachsen in unserer schönen Gemeinde wünschen. Daher ist es mir ein besonderes Bestreben unsere Gemeinde bei der Herausforderung globaler und lokaler Krisen zu unterstützen und in eine grüne Zukunft zu begleiten.
Markus‘ Statement:
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. (Charles Darwin)
Henrik Eckersberg
Reservelisten-Platz: 14
Wahlbezirk: 1 Oberbauerschaft-West
Geburtsjahr: 1966
Familienstand: seit 2003 verheiratet, 5 Kinder – 3 Mädchen 1984, 1983, 1996, 2 Jungen 1997, 2002
Beruf: Ich bin Bautechniker und führe zusammen mit 2 weiteren Herren ein eigenes Ingenieurbüro in Rahden Sielhorst, welches sich mit der Errichtung von Windkraftanlagen beschäftigt.
Hobbys: Wandern und Lesen
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Politisch die nächsten 5 Jahre erreichen….eigentlich nur, dass unsere schöne Heimat erlebbar bleibt und sich viele junge Menschen dazu entschließen, in Hüllhorst Ihre Heimat und Zukunft zu finden – dafür engagiere ich mich.
Birgit Kopp
Reservelisten-Platz: 15
Wahlbezirk: 4 Niedringhausen-Ost
Geburtsdatum und -ort: 15.06.59 in Rahden
Familienstand: verheiratet seit 28.10.77 drei Kinder (41, 40 und 35 Jahre alt
Beruf: Krankenschwester
Hobbys: tanzen, lesen, kochen
Jahr des Parteieintritts: bei den Grünen ungefähr 10 Jahre
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Hüllhorst für Jung und Alt Lebenswert gestalten.
Christiane Stöppler
Reservelisten-Platz: 16
Wahlbezirk: 3 Niedringhausen-West
Geburtsdatum und –ort: 21.04.1956 in Siegen/ Westfalen
Familienstand: verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 1 Enkelkind
Beruf: Lehrerin am Berufskolleg
Hobbys: Lesen
Jahr des Parteieintritts: 2008
Was möchtest du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
– Klimaschutz und Artenvielfalt,
– gute Bildungschancen für Kinder und Jugendliche in Hüllhorst inkl. Digitalisierung, Förderung des NRW-Projekts KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss)
– familienfreundliches Hüllhorst,
– Verbesserung des ÖPNV bzw. Bürgerbus
– Ärzte und Fachärzte für Hüllhorst
– Integration und Inklusion
– Förderung von Fair Trade
Was motiviert dich, um dich für Hüllhorst einzusetzen?
Ich wohne und lebe seit über 30 Jahren gern in Hüllhorst und möchte, dass es eine zukunftsfähige, liebenswerte und attraktive Gemeinde am Wiehengebirge wird bzw. bleibt.